Monthly Archives: September 2017

Silberne Konfirmation in der Gemeinde in Rehden

Elf Frauen und Männer, die in den Jahren 1991 und 1992 in der Rehdener Kirche „Zum guten Hirten“ ihre Konfirmation gefeiert hatten, folgten jetzt der Einladung, sich den Segen Gottes erneut zusprechen zu lassen. Am vergangenen Sonntag, den 3. September 2017, feierten sie ihre Silberne Konfirmation.

Bei schönem Wetter versammelten sich die Jubilare für den festlichen Einzug vor der Kirche, wo sie von Kirchenvorstehern und Pastor Dimitri Schweitz begrüßt wurden. Um 14.00 Uhr läuteten die Kirchenglocken den Festgottesdienst ein, in dem auch der Posaunenchor unter Leitung von Jürgen Segelhorst mitwirkte. In seiner Festpredigt sprach Pastor Schweitz über den Sinn der Konfirmation: Das JA zur eigenen Taufe bedeutet auch ein deutliches JA zu den Werten und Prinzipien, die den christlichen Glauben ausmachen und in allen Lebensbereichen Halt geben. Gerade jetzt angesichts der bevorstehenden Bundestagswahlen ist es gut, auch daran zu denken, wozu wir als Christinnen und Christen stehen.

Erneut wurde den Jubilarinnen und Jubilaren von Pastor Schweitz der Segen Gottes zugesprochen, wonach alle gemeinsam das Abendmahl feierten.

Der festliche Nachmittag klang im Gemeindehaus mit einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen aus.

Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben!

 

Eingesegnet wurden:

Jahrgang 1991, von links nach rechts: Thorsten Bollhorst, Volker Johanning, Daniel Wöltje, Pastor Dimitri Schweitz, Nicole Wallenhorst, geb. Schröder, Ivonne Herick, geb. Schröder, Claudia Hinnersmann, geb. Frommberger

Jahrgang 1992 , von links nach rechts: Pastor Dimitri Schweitz, Bernd Gehrke, Oliver Zimmermann, Mathias Schnichels, Tanja Guttstein, Kerstin Fette, geb. Krüger

Einladung zum Themenabend am 13. September

Bei der Vorbereitung des Abends: Hans Hermann Borggrefe (v.l.), Heino Mackenstedt, Klaus Priesmeier, Hartmut Bloch, Edith Siebel und Pastor Dimitri Schweitz

Zu einer weiteren Veranstaltungsreihe anlässlich des 500. Jubiläums der Reformation laden die Kirchengemeinden Rehden-Hemsloh und Barver zu Mittwoch, 13. September, nach Barver ein.

Unter dem Thema: „Es ist keine Obrigkeit außer von Gott…“ wollen die Teilnehmer über das heutige Verhältnis von Politik ins Gespräch kommen. Wie politisch darf oder soll die Kirche sein? Wo können Kirche und Politik vor Ort besser zusammenarbeiten? Gibt es Reibungspunkte?

Mit solchen und ähnlichen Fragen wollen sie sich dabei auseinandersetzen. Die Gäste des Abends sind Hartmut Bloch (Samtgemeindebürgermeister), Hans-Hermann Borggrefe (Bürgermeister, Barver), Edith Siebel (stellvertretende Bürgermeisterin, Rehden), Heino Mackenstedt (CDU-Kreistagsabgeordneter) und Klaus Priesmeier (Superintendent, Diepholz).

Beginn der Veranstaltung ist am 13. September um 19.00 Uhr im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Barver, Kirchweg 336.

Weihnachtsprojekt 2017

Darsteller, Sänger, Tänzer, Künstler,..

für das

WEIHNACHTSPROJEKT 2017

gesucht!

Anmeldungen sind ab sofort möglich bei Stefanie Bunge
(Tel.: 05446/ 1301; abends ab 17.30 Uhr oder per E-Mail: stefanie_bunge@web.de).
Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 20. September 2017,

aber

ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Für alle Mitwirkenden findet am Freitag, 29. September in der Zeit von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Gemeindehaus in Rehden ein Kennenlern- und Informationstreffen statt, bei dem auch die weiteren Termine bekannt gegeben werden!

Restplätze frei

für den

Ausflug zum

KINDERKIRCHENTAG

unter dem Motto

„LUTHER-SPIELE“

in

SULINGEN.

Mitfahren können alle Kinder ab ca. fünf Jahren.
Der Bus startet um 12.45 Uhr an der Kirche „Zum Guten Hirten“ in Rehden. Hier werden wir gegen 18.45 Uhr auch wieder ankommen!

Der Kostenbeitrag für Busfahrt, Programm, Essen und Getränke beträgt 7,- Euro pro Person.
Aus Kostengründen sollte niemand zu Hause bleiben müssen!
Es erwartet uns ein abwechslungsreiches Programm mit Spielen, Kreativaktionen, Liedern u.v.m.!

Anmeldungen und weitere Informationen sind bis spätestens zum 16. September bei Stefanie Bunge (Tel.: 05446/ 1301; abends ab 17.30 Uhr oder per E-Mail: stefanie_bunge@web.de) möglich.

ACHTUNG: Die Plätze sind begrenzt!